Das Salz, die Münzprägung, das westliche Ende der Innschifffahrt und die wichtige Brücke über den Inn machten Hall zur reichsten Stadt (seit 1303) des Landes. Die größte Altstadt Tirols lädt zu einem geschichtlichen Rundgang ein.
Die Burg Hasegg mit dem Münzerturm
Die Münze Hall – Schwazer Bergbuch, 1556
Der Guldiner – 1486
der guldiner
Der Landesfürst von Tirol Erzherzog Sigmund, auch genannt der Münzreiche, ließ im Jahre 1486 in Hall das Urstück des Talers und damit des Dollars prägen. Mit dieser Innovation revolutionierte er das damalige Währungssystem in Europa. Die Wirtschaft bekam endlich eine brauchbare Großsilbermünze, mit der man die bisher verwendeten Goldmünzen ersetzen konnte.